gemalt von Muhammed und Jerem


Zirkus

Am 5 und am 6 Mai haben wir ein Zirkusauftritt.

Ein paar Tage davor üben wir.

Es gibt zwei Gruppen: A und B.

Alle Kinder machen mit.

Unser Zirkus findet alle 4 Jahre einmal statt.

Die Kindergartenkinder und die Eltern gucken zu.

Der Auftritt wird sehr spaßig werden.

 

 

Von Yara und Max


Karneval

An Karneval hatten alle viel Spaß.

Wir haben alle etwas zu Essen mitgebracht.

Frau Wilke ging als Schiedsrichterin und hat uns Gelbe und Rote Karten gezeigt.

Alle hatten ein tolles Kostüm an.

In der Turnhalle haben wir einen Zeitungstanz gemacht. Herr Werbinsky hat coole Musik angemacht.

Als letztes  haben wir eine Polonaise durch die ganze Schule gemacht.

 

 

von Matthis und David   


Alternative Sportwoche

Vom 27.2. bis zum 03.03.23 veranstaltet die Hellwegschule wieder alternative Sportspieltage.   

In diesem Zeitraum werden die Schülerinnen und Schüler an jedem Schultag eine besondere Sportliche Aktivität  haben. Die Viertklässler waren  am 1.März Schwimmen. Außerdem waren die Viertklässler Eislaufen. Es haben sich leider 6 Kinder verletzt. 2 davon mussten ins Krankenhaus. Am 03.03.23 werden wir einen Sponsorenlauf für die Türkei machen.

 

 

Geschrieben von Emmy aus der 4a.


Musical

Es war sehr voll. Denn nicht nur wir wollten uns das tolle Musical ansehen, sondern  auch  alle anderen dritten Klassen.  Es hieß Lothar und Doktor Ping. Es ging um Stromfresser.  Und dann gab es auch noch Paul, Paula und Pauline. Die drei haben ganz viel Strom verbraucht.                                             

Und das war gar nicht  gut. Und Lothar ging es gar nicht gut.  Also ging er zu Doktor Ping.  Und der hat  grade mit seiner Assistentin ein Pinguin Pipi gemacht.  Ein Pinguin Pipi ist ein Picknick. Es war ein sehr  schönes  Stück.

 

 

Von Lia


Der doofe Ausflug

Wir wollten zur Burg Altena.

Wir standen 2 Schulstunden in der Kälte und haben auf den Bus gewartet.

Dann haben wir beschlossen einfach in der Schule zu bleiben.

In der Schule haben wir dann Kekse gegessen und einen Film geguckt.

Dabei haben wir auch gegessen.

Aber in Januar holen wir das nach.

 

 

Von Lilie 


Klassenfahrt

Wir waren auf einer Klassenfahrt in der Jugendherberge. Er  waren alle dritten Klassen mit.

Da gab es ganz schön viele Zimmer und ein kleinen Laden, wo man Ketten oder Knete kaufen konnte.

Die Zimmer waren echt klein. In den Zimmern gab es zwei Betten und einen schmalen Flur.

Das Essen war auch sehr lecker.

Ins Bett mussten wir um  9 Uhr. Um 10 Uhr musste das Licht aus sein und alle Schlafen.

Wir sind zum Herrmanns Denkmal gelaufen und auf dem Weg haben ich eine kleine Schlange gesehen.

Der Weg dahin war echt lang und hoch.

Als wir da waren sind wir nach oben auf das Denkmal gegangen.

Die Sicht da oben war echt schön.

Man hat viele Häuser und viele Berge gesehen.

Dann haben wir noch das Völkerball Turnier gemacht und wir haben den 2 belegt.

Dann wollten wir noch etwas machen. Aber dazu hatten wir keine Zeit mehr, denn wir mussten wieder nachhause.                    

 

 

Von Lilie 


Floriansdorf

Montag am 20.11.22 waren wir auf einem Ausflug. Wir sind in das Floriansdorf(Iserlohn) zur Feuerwehr gefahren. Die Damen haben uns gezeigt und erklärt, was man tun soll, wenn es brennt. Zum Beispiel  wenn man noch zu jung ist und kein Handy hat. Dann kann man andere Erwachsene  Fragen oder beim Nachbarn klingeln. Aber wenn man noch im Haus ist und es im Haus brennt, sollte man die Löcher verstopfen damit kein Rauch durch die Tür kommt. Und dann sollte man aus dem Fenster winken, damit es andere sehen und die Feuerwehr anrufen können.

 

 

Von Berkay


Unser Ausflug zum Floriansdorf

Wir sind zu einer Feuerwehrschule nach Iserlohn gefahren

Marcus hat uns begrüßt.

Er hat uns gefragt was wir über Feuerwissen. 

Wir haben gefrühstückt.

Er hat uns einen Film gezeigt.

Wir haben eine Rauchübung gemacht.

 

 

Von Milan und Herny


Als wir mit den Bus zum Floriansdorf gefahren sind war die Busfahrt voll lang.

Als wir dann angekommen sind, haben uns 2 Frauen begrüßt. Wir sind mit einer Frau hoch zur einer in eine kleine Schule gegangen. Dort haben wir erst mal eine 10min Frühstückspause gemacht. Dann sind wir zu einer kleinen Feuerwehr gegangen. Da haben wir über den Notruf geredet. Dann sind wir zurück zur der Schule gegangen. Da haben wir über Feuer geredet und durften Kerzen anzünden. Dann haben wir einen kleinen Film gekuckt. Danach wurden wir in 3 Gruppen aufgeteilt. Ich war in der ersten Gruppe. Dann mussten wir aus einen Spielzimmer gerettet werden. Ich wurde von meinen Freund Dayar gerettet.

 

 

Von Maxi 


Renovierung unseres Schulhofs

Unser Schulhof wurde umgebaut. Wir haben neue Kletterseile neben der Kletterwand bekommen. Und unsere drei Hängematten wurden auch neue gemacht.

Bei der Sand Ecke haben wir kleine Stühle und einen kleinen Tisch aus Holz bekommen.  Dann war noch beim großen Tor eine Treppe und bei den Tipis

Bänke gebaut. Jetzt bedanken wir uns bei unseren Eltern, Lehrer*innen, und bei einer Firma.

 

 

Von Maxi und Mileah  


Baustelle im Schulhof

Als wir heute in die Schule gekommen sind, war auf dem Schulhof eine Baustelle. Die Bauarbeiter verbessern am Wochenende mit den Eltern und Lehrern unseren Schulhof. Es stehen gerade ein Bagger und ein Laster, viele Baumstämme und ein Haufen Hackschnitzel dem Hof.

Wir mussten auf dem hinteren Schulhof Pause machen, weil vorne alles voll war.

 

 

Von Milan


Schulhof

Es gibt Spielgeräte mit denen man spielen kann.

Zum Beispiel mehrere Hängematten.

Es gibt zwei Schulhöfe ein kleinen und ein großen.

Wenn man 5 Stunden hat dann hat man zwei Pausen.

Draußen gibt es auch Regeln.

Man kann mit Freunden spielen oder auch allein.

Im Gebäude darf man nicht rennen und nicht schreien.

 

 

Lilie 


Die dauernde Toilettenverstopfung

Die Toiletten werden oft verstopft. Das ist auf Dauer sehr nervig und ekelhaft. Der Hausmeister ist sehr genervt. Hoffentlich machen die Kinder das in Zukunft nicht mehr.

 

 

Von Luca und Max

 


Feueralarm am 23.03.2022

In der 3ten Stunde am 23.3.22 ging der Feueralarm los.

 

Wir mussten alle auf dem Sportplatz  Wir hatten alle sehr Angst.

 

Zum Glück war es nur ein Fehlalarm.

 

 

Von Emilia und Max 

 


Wir hatten  Mathe. Ich war am Träumen und als wir angefangen haben zu schreiben ging der Feueralarm los. Ich habe mich erschrocken und dann mussten wir unsere Jacke holen und uns aufstellen. Dann sind wir runter auf den hinteren Schulhof gegangen und haben uns aufgestellt. Dann haben wir uns auf den Boden gesetzt.  Mir war langweilig. Deswegen habe ich ein Stein genommen und ihn zu Yusuf geschmissen. Damit habe ich Yusuf lange genervt.

 

 

Von Nilda

 


Am 23.3.2022 wurde ein Alarm ausgelöst. 

 

Wir mussten nach draußen gehen.

 

Danach ist die Polizei gekommen und hat geschaut, ob da etwas ist.

 

Dann ist auch der Krankenwagen gekommen und  hat  geschaut, ob jemand verletzt ist.

 

Dann ist noch mal ein Feuerwehrauto gekommen und er hat geguckt, ob da was brennt .    

 

Danach konnten wir wieder nach oben gehen.

 

 

 

Von Mücahid

 


Sport in der OGS

In der OGS am Donnerstag nach der Schule machen die Kinder aus der 3 Klasse Sport.

 

Jetzt spielen sie grad Völkerball.  Sie spielen nicht nur Völkerball sondern auch Brennball.

 

Die Sportstunde leitet Frau  Stephan, unsere alte Hausmeisterin die nicht mehr hier ist.

 

 

 

Von Luca

 


Der Umbau der Turnhalle

Das alte Schwimmbad wird umgebaut. Es wird ein neuer Raum für die OGS eingerichtet. Die Bauarbeiter sind sehr laut und stören uns oft. Manchmal ist es auch eine Gefahr für die Kinder, wenn die Autos der Firmen über den Schulhof fahren. Die Lehrer und Lehrerinnen müssen dann auf die Kinder aufpassen.

 

 

Von Luca

 

Karneval

Am  Freitag ist Karneval in der Schule. Ich verkleide mich als Fußballspieler. In der Schule haben wir etwas geplant. Wir bringen alle ein Spielzeug mit. Ich bringe ein Ball mit, weil ich mich als Fußballer verkleide. Alle meine  Freunde bringen ein Gesellschaftsspiel mit. In der Klasse singen und spielen wir.

 

 

Von Yusuf                

 

Am Freitag den 25.2.22 werden die Kinder aus der 3.Klasse in der OGS verkleidet im K&K einkaufen gehen.

 

Dann werden sie etwas kochen.

 

Natürlich mit einem Erwachsenen.

 

 

Von Yara

 

Der Basketballkorb

Auf unserem Schulhof haben wir ein neues Spielgerät.

 

Es ist ein Basketballkorb.

 

Heute in der Pause habe ich es geschafft zu treffen.

 

 

Von  Amelia

 


Ausflug zur Burg Altena

 

7.45 Uhr morgens ging es los! Wir, die 4d (Eisbärklasse) und die 4 c (Eichhörnchenklasse) haben uns am Bahnhof in Bönen getroffen.

 

Dort sind wir auf den Bahnsteig gegangen und sind in den Zug nach Hagen eingestiegen. Der fuhr um 8.06 Uhr los. Ich saß neben Felix und wir guckten viel raus.

 

 

Als wir am Bahnhof in Hagen ankamen, mussten wir noch etwas laufen und sind dann in den Bus umgestiegen, der uns zur Burg Altena brachte. Da konnte man schon die Burgmauer, den Bergfried und den Wachturm sehen. Erst wussten unsere Lehrerinnen nicht, wo der Weg zur Burg war, aber dann hat uns eine Frau geholfen und wir mussten den steilen Pfad zur Burg hochlaufen. Das war anstrengend! Als wir endlich am Burgtor ankamen, sahen wir einen Mann, der ziemlich mittelalterlich angezogen war. Das coolste war, dass er ein echtes Schwert in der Hand hielt. Wir durften dann erst frühstücken. Als wir damit fertig waren, wurden wir für die Burgführung in zwei Gruppen eingeteilt.

 

 

Nachdem wir uns die Kapelle angesehen haben, sind wir über eine Windeltreppe den Turm hochgestiegen, um dort die Räume zu besichtigen. Dort lernten wir etwas über die ritterlichen Tugenden. Im Waffenraum durften wir sogar das Schwert einmal halten und etwas herumfuchteln. Das war klasse!!!  Danach sind wir wieder herunter gegangen und sind über den Hof in den Raum mit der großen Tafel gekommen. Dort haben wir über die Speisen im Mittelalter und die Tischmanieren etwas gehört. Am Ende der Tafelrunde durfte jeder ein Marshmallow essen. Der war lecker!!!!!

 

 

Als wir wieder draußen waren, hat der Mann eine Armbrust mit Ständer aufgebaut und wir durften alle zweimal mit der Armbrust auf das Reh schießen. Das Reh war eine Zielscheibe, die aber nicht wie ein Reh aussah. Trotzdem war das cool!

 

Zum Schluß wurden wir mit allen Tugenden zum Ritter geschlagen. Dann war der Besuch der Burg zu Ende und wir mussten wieder den Berg herunter laufen und mit Bus und Zug nach Hause fahren. Dort wurden wir von unseren Eltern abgeholt.

 

 

 

Das war ein toller, aufregender Tag auf der Burg Altena!

 

 

von Jona Wendt Klasse 4d

 

 

 


Kindergarten

Die Kinder aus dem Kindergarten  waren hier,  um sich alles anzugucken. Und sie haben verschiedene Spielstationen besucht.

 

 

Von Levin

 


Der Ausflug zum Kettler Hof

Am 23.9.21 haben wir uns um 8 Uhr ganz normal in der Klasse getroffen und sind zusammen runter zum Bus gegangen. Der Bus mit dem wir gefahren sind war kein normaler Bus, sondern ein Reisebus. Damit sind wir eine Stunde bis zum Ketteler Hof gefahren, das liegt in Haltern am See. Als wir aus dem Bus ausgestiegen sind, mussten wir und die anderen Klassen uns aufstellen und sind dann zum Treffpunkt gegangen. Dieser waren vier Bänke, wo jede Klasse ihre Rucksäcke abstellen konnte. Dann durften wir frei herumlaufen. Die meisten von uns sind erst zur Teppichrutsche gelaufen. Mit Teppichen konnte man richtig schnell herunter rutschen. Dann habe ich mir einen Blaubeer-Doonut gekauft. Der war lecker!

 

Anschließend sind wir zur Sommerrodelbahn gegangen. Die war cool, weil man selber die Geschwindigkeit auswählen durfte. Die coolsten Attraktionen waren aber die Wasserrutschen. Die erste Wasserrutsche war die mit Reifen. Man setzte sich auf den Reifen und rutscht dann die Rutsche herunter. Wenn man unten angekommen ist, musste man den Reifen auf ein Zugband legen und der wurde wieder nach oben befördert. Die zweite Wasserrutsche war eine mit Schlauchboot. Bei dieser Rutsche funktioniert die Bedienung ähnlich, aber das Schlauchboot ist viel schwerer als der Reifen. Diese waren richtig cool!!!!!

 

Dann sind wir zur Eisenbahn gegangen. Diese umschließt den Koboldwald. Mit der sind wir gefahren. Anschließend sind wir zum Hexenwald gegangen. Dort gab es gruselige Spielgeräte und Spinnenhäuser.

 

Zum Schluss sind wir noch zum Wasserpark gegangen. Dort gab es Kanus, einen Wasserspielplatz, Wasseranlagen und ein Riesenboot. Dieses hieß: Teufelsboot.

 

Leider war dann die Zeit vorbei und wir mussten wieder mit dem Bus zurück zur Hellwegschule fahren.

 

 

 

Das war der tollste Tag!

 

 

 

Von Jona Wendt, Klasse 4d

 


Fundsachen

Die Fundsachen werden auf Tischen gelegen und die Eltern können sie abholen.

 

 

 

 

Von Amin und Jesse

 


Maxipark

Am Montag waren wir mit allen dritten Klassen im Maxipark. 

 

Wir waren im Schmetterlingshaus und auf dem Spielplatz Nr. 1 und Nr.2. 

 

 

Von Lucas und Amelia

 


Der Computerraum

 

In Computerraum sind 15 Computer. Aber ein Computer ist defekt.

 

Wir sind da um die Homepage zu gestalten.

 

 

Von Dima und Jonas

 


Im Computerraum sind 15 Computer.

 

Wir sind hier um zu lernen, wie man mit den Computern umgeht.

 

 

 

Von Levin und Hristo.  

 


Der Computerraum ist groß. Es gibt ungefähr 15 Computer.

 

 

Von Jesse 

 


Im Computer-Raum gibt es Kopfhörer. Es gibt 14 Computer. Die Homepage-AG ist in diesem Raum. Hier liegen viele Stromkabel.

 

 

 

Von Said

 


Das Floriansdorf in Iserlohn

Ich bin heute Morgen ganz normal in die Schule gegangen. Dann habe ich Ben, Titus und Mert getroffen und wir sind zusammen in meine Klasse gegangen. Als wir da waren hat uns Frau Schouwink noch ein paar Informationen gegeben. Dann durften wir endlich in den Bus. Wir sind über eine Stunde gefahren, aber es hat sich gelohnt. Erst mussten wir unsere Hände mit Desinfektionsmittel einsprühen lassen. Ich habe mir alles ganz genau notiert.

Wir haben erfahren, was wir bei einem Notfall machen müssen.

Die fünf w`s:

 

Wo ist was passiert?

 

Wer ist in Gefahr?

 

Wie ist es passiert?

 

Was ist passiert?

 

Warten auf Rückfragen.

 

Dann haben wir gespielt dass Mc Donalds brennt, aber das war ein Spaßanruf und der Typ hat sich aus dem Staub gemacht. Wir sind natürlich hinterher gelaufen. Bidahi hat ihn bekommen. Danach haben wir zusammen noch ein Feuerexperiment gemacht und einen Film geguckt. Aber wir mussten dann leider wieder nach Bönen fahren. Das war der Knaller bei der Feuerwehr. Dann sind wir kurz noch rein gegangen. 

 

Das war der beste Tag der Welt !

 

Dann sind wir nach Hause gegangen.

 

Das kann Feuer verursachen:

 

- Steckdosen

 

- Zigaretten

 

- Herd

 

- Bügeleisen

 

Wann wird die Feuerwehr gerufen:

 

-      bei einem Unfall

 

-      bei Überschwemmungen

 

-      bei Feuer

 

-      wenn eine Katze im Baum sitzt

 

 

 

von Jona Wendt Klasse 3d

 


Verabschiedung von Frau Hümmecke

Am 28.9.2020 haben wir Frau Hümmecke  verabschiedet.

 

Frau Hümmecke hat 33 Jahre als Sekretärin an der Hellweg-Schule gearbeitet.

 

Wir haben einen Tanz getanzt und Luftballons steigen gelassen.

 

 

Von Aaron

 


Am Montag den 28.9 wurde Frau Hümmecke verabschiedet.

 

Sie hat 33 Jahre an unserer Schule als Sekretärin gearbeitet.

 

Wir haben Luftballons steigen lassen und wir haben einen Tanz gemacht.

 

 

Von Leopold 

 


Karneval an der Hellwegschule

Am Freitag den 21.02.2020 hat die Hellwegschule Karneval gefeiert. Es war sehr schön und die Klassen waren sehr schön dekoriert mit Konfetti und Luftschlangen.

 

Alle Kinder waren sehr schön verkleidet. Die Hausmeisterin Frau Stephan war als Erdbeere verkleidet. Manche Kinder sind als Flamingo, Polizist oder Pirat verkleidet gewesen.

 

 

Von Sefa

 

 

Wir haben letzte Woche Freitag  Karneval  gefeiert.

Wir waren in der ersten Stunde in der Sporthalle und haben uns allen mit Kostüm vorgestellt.

Alle Lehrer waren verkleidet.

In der zweiten Stunde haben wir gefrühstückt

Dann haben wir in der letzten Stunde eine Polonäse gemacht.

Dann waren wir noch im Sitzkreis und haben ein bisschen geredet.

 

Von Angelo 


Besuch an der Pestalozzi Hauptschule

Als erstes habe ich den Hund Heinrich getroffen.

 

Er ist 5 Jahre alt und seine Eltern sind ein Golden-Retriever  und Pudel.

 

Als zweites habe ich einen Globus gebastelt. Dann habe ich Stationen gemacht. Die Station die ich gemacht habe waren zum Thema Mathe.

 

 

Von Zoe

 

 

Heute sind alle vierten Klassen zu der Pestalozzi Hauptschule gegangen.

 

Wie ich schon berichtet habe hatte jede Klasse drei Pakete.

 

Ich hatte Paket 2: Stationen kennenlernen, spannende Chemie und Gerätebrennball.

 

 

 

Von Jona

 

 

Als erstes sind wir rein gegangen und haben gewartet. Danach ist ein Lehrer gekommen und hat die Gruppen aufgeteilt. Anschließend sind wir zu unseren Guides gegangen. Die haben uns begleitet. Als erstes sind wir in einen Klassenraum gegangen und haben dort gemalt oder gebastelt. Danach sind wir zum Chemieunterricht gegangen und haben etwas zur spannenden Chemie gemacht. Als letztes sind wir in die Sporthalle gegangen und haben Brennball gespielt.

 

 

Von Muhammed

 

 

 


Die Pestalozzi Hauptschule hat uns zu einem Schnuppertag eingeladen.

 

Wir gehen am Freitag, den 24. Januar zu der Hauptschule.

 

Wir haben die Klasse schon vorher aufgeteilt in drei Gruppen.

 

Jede Gruppe hat am nächsten Freitag drei kurze Schnupperstunden.

 

 

 

Von Jona

 


Hackschnitzel

 

Die Mitarbeiter der Gemeinde Bönen haben neue Hackschnitzel auf unserem Schulhof verteilt. Sie haben die Hackschnitzel neben den Spielgeräten verteilt. Dies wurde gemacht, damit der Boden ein bisschen weicher ist und es schöner aussieht.

 

 

Von Muhammed

 

 


Gottesdienst

Vor den Ferien gab es einen Gottesdienst.

 

Wir haben gesungen und einige Kinder haben etwas vorgespielt.

 

Alle Kinder der Schule waren da. Die  Viertklässler mussten oben sitzen.

 

Manche Eltern waren auch da.

 

 

Von Annemarie

 


Meine Ferien

 

Meine Ferien waren toll. In den Ferien sind wir nach Düsseldorf gefahren. Da  war eine große Halle. Dort drin haben wir ganz viele Sachen gekauft. An Silvester hat mein Freund fast eine Rakete auf seinen Fuß bekommen. Am nächsten Tag hab ich mit meinem Freund gespielt.

 

 

Von Ensar

 


Weinachten an der Hellwegschule

Es gibt im Forum einen Tannenbaum. Der ist mit selbst gebastelten Sachen aus Papier  geschmückt. Zum Beispiel Äpfel, Kekse und rote Kugeln. Da drunter liegen fünf Geschenke und ganz oben hängt eine Schleife. Es gibt noch einen Tannenbaum bei Frau Stephan. Dort sind goldene Schleifen dran und selbst gemachte Sterne dran. Fünf Geschenke befinden sich darunter.

 

Von Emelie  und Zoe

 

 

Der Tannenbaum am Haupteingang hat rote und silberne Kugeln. Außerdem hat er Sterne. Unten sind Geschenke und eine Lichterkette ist natürlich auch dabei. Es gibt noch einen weiteren Tannenbaum im Forum. Der zweite Tannenbaum hat oben eine Schleife und rote Kugeln. Er hat auch eine Lichterkette.

 

 

Von Jona  

 


Zahnarzt

Diese Woche war eine Zahnärztin an unserer Schule. Jeder Klasse musste dahin. Sie hat unsere Zähne angeguckt. Wir haben einen Zettel für unsere Eltern bekommen, ob an unseren Zähnen alles okay ist.

 

 

Von Muhammed und Ensar


Die neue Sporthalle

Am 30.10.19 wurde die neue Sporthalle eröffnet. Der neue Fußboden ist blau. Die neuen Fenster

sind rechteckig  und milchig. Außerdem gibt es neue Türen. Natürlich wurden auch ein bisschen gestrichen.

 

Von Jona

 

 

Heute haben wir in der neuen Sporthalle Frisbee gespielt. Das hat sehr viel Spaß gemacht.

Der Sporthalle sieht cool aus. Sie sieht aus wie ein Fußballplatz. Wir haben auch neue Fenster.

 

Von Muhammed


Was wir in den Herbstferien machen:

In der Ferien fahre ich Fahrrad. Ich gehe zu meinem Freund,  weil er 3 kleine Igel hat. Danach gehe ich zu meinem Onkel und zu meiner Tante. Anschließend geht es wieder nach Hause.

 

Von Muhammed Derda  

 

Wir fahren nach Holland. Wir kaufen da schöne Sachen. Wenn wir aus Holland zurückkommen, gehe ich zum meine Onkel. Ich bleibe da 4 Tage lang. Am letzten Tag gehen wir ins Kino. Wenn ich wieder zuhause bin, gehen wir am nächsten Tag zu Toys.

 

von Ensar


Die neuen Erstklässler

Vor zwei Wochen kamen die neuen Erstklässler in die Schule.

Alle waren aufgeregt.

Wir die Fuchsklasse haben die Sporthalle vorbereitet.

Einen Tag später haben wir und die anderen Klassen einen Spalier für die neuen Kinder gemacht.

 

 

Von Jona

 


Klassenfahrt der Drittklässler

Wir sind am Montag losgefahren und sind am Mittwoch wieder gekommen. In allen Zimmern waren Betten und ein Tisch bei manchen war auch ein Balkon. Am Dienstag sind wir zum Lörmecke-Turm gewandert und am Abend haben wir eine Disco gemacht und danach noch eine Nachtwanderung.                                                                                                                                                     Die Fahrt hat mit dem Bus 1 Stunde und 45 min gedauert. Auf dem Hinweg haben wir eine Pause bei der Tropfsteinhöhle gemacht und auf dem Rückweg haben wir die Pause im Sauerlandpark gemacht.

Von Frida

 

Am 3.6.2019 bis zum 6.6.2019 ist der dritte Jahrgang zur Jugendherberge in Eversberg gefahren. Als wir in Eversberg angekommen sind, haben wir Mittag gegessen. Danach durften wir endlich auf unsere Zimmer. Die Zimmeraufteilung war bei der 3d vier 4er-Zimmer und ein 3er-Zimmer. Die Nummer 28 war Emelie, Eva, Beatrice und Sophie. Das Zimmer 29 war Larissa, Zoe, Matilda und Riana. Das Zimmer 30 war Anna, Emilia, Nora und Jolina. Das Zimmer 31 war Thies, Dima und Jayden. Das Zimmer 32 war Simon, Liam, Jamain und  Gerrit. Die Nummer 33 war Frau König. Die Nummer 34 war Frau Kleine-Weischede. Dienstagmorgen haben wir eine Wanderung zum Lörmeke-Turm gemacht. Dienstagabend  haben wir noch eine Disko und eine Nachtwanderung gemacht. Mittwochmorgen haben wir die Rückreise gemacht. Mitten auf dem Rückweg sind wir an einem Wasserspielplatz angekommen und haben dort ein Eis gegessen. Dann sind wir wieder zurück zur Schule gefahren.

 

 

Von Eva und Larissa

 


Übermittagsbetreuung

 

Eine Übermittagsbetreuung ist für Kinder, deren Eltern vielleicht arbeiten müssen. Sie können nach Schulschluss dahin gehen. Fast das Gleiche ist auch die OGS. In der Übermittagsbetreuung machen die Kinder nach der Schule die Hausaufgaben, Mittagessen und spielen Spiele. Später werden dann die Eltern ihre Kinder abholen.

 

von Eva und Larissa


"Vera" Mathe

Die Vera-Arbeit haben wir in der 2. und 3. Stunde geschrieben.

 

Alle Drittklässler in Nordrein-Westfalen haben gleichzeitig geschrieben.

 

In der 2. Stunde hatten wir 30 Minuten Zeit und in der 3. Stunde auch.

 

Wir hatten alle das gleiche Heft.

 

Die Themen waren: Geometrie, Tabellen und  Wahrscheinlichkeiten.

 

                                         

 

Von Nova und Frida

 


"Vera" 2019

Am 9.5.2019 haben wir Vera „Lesen“ geschrieben. Vera „Lesen“ ist eine Art Arbeit, die alle dritten Jahrgänge aus NRW schreiben. Wie immer bei jedem Test, kontrollieren die Lehrer die Arbeiten. Gestern haben wir Vera „Lesen“ geschrieben und Dienstag schreiben wir Vera „Zuhören“. An manchen Seiten kam ein Stopzeichen. Das bedeutet, dass man nach 20 Min stoppen muss. Man darf erst auf die nächsten Seiten umblättern, wenn die Lehrer es erlauben. Die Lehrer dürfen nicht helfen.

 

Von Eva und Larissa


Besuch der Moschee

An einem Dienstag sind alle vierten Klassen in die Moschee Bönen gelaufen.

 

Da hat uns der Imam den Gebetesruf  vorgemacht.

 

Dann wurde uns das Gebet vorgebetet.

 

Danach gab es noch eine Caprisonne und ein Keks.

 

 

Von Torben und Max

 


Übermittagsbetreuung

Geht ihr nach draußen?

 

Ja.

 

 

 

Was macht ihr die ganze Zeit?

 

Wir spielen oder  wir gehen nach draußen und essen.

 

 

 

Macht ihr Hausaufgaben?                                                                                                        

 

Ja.

 

 

 

Geht ihr auch manchmal in andere Klassen?

 

Nein.

 

 

 

Was ist der Unterschied zwischen der OGS und der Übermittagsbetreuung?

 

Die OGS geht bis 17:00 Uhr und die Übermittagsbetreuung bis 13:25 Uhr.  

 

 

 

 

Von Nova und Frida.

 


Der hintere Schulhof

Die 1., die 2. und die 3. Klassen müssen die Lehrer erst mal fragen, wenn sie auf den hinteren Schulhof gehen wollen. Nur die 4. Klassen dürfen ohne zu fragen nach hinten. Dort gibst es: Klettergerüste, einen Fußballfeld, eine Rennstrecke und Kletterstangen. Hinten bei den Kletterstangen gibt es auch einen Abteil wo nur 4. Klässler hin dürfen. Am Fußballfeld gibt’s auch zwei Bänke, um in den Pausen beim Fußball zuzuschauen.

 

Von Lilly


Besuch der Moschee in Bönen

Alle Klassen des 4 Jahrgangs sind zusammen zu der Moschee in unserem Dorf gegangen. Als die Klassen angekommen sind, musste man die Schuhe ausziehen. Der Gebetsraum war fast nur aus Teppich und die Wände aus Fliesen. Zum Beten muss man sich hinknien. Am Feiertag gehen die Frauen nach oben und insgesamt können 241 Leute rein. Der Gebetsruf wird ganz normal über ein Mikrofon gesprochen.

 

Von Elias


Die OGS

 

Wie läuft das hier ab?

 

Zuerst werden die Kinder In Forum gesammelt, dann werden die Kinder aufgeteilt, für die Hausaufgaben oder das Essen.

 

 

 

Wie lange bleiben die Kinder?

 

Bis drei Uhr bleiben die meisten Kinder aber auch um halb fünf können sie abgeholt werden.

 

 

 

Von Elias und Cecil

 


Winterregeln für den Schulhof

Im Winter gibt es Schulregeln für den Schulhof:

 

Regel Nummer 1:Keine Schneeballschlacht!

Regel Nummer 2:Warme Klamotten und Jacke zu!

Regel Nummer 3:Vorsichtig auf glattem Untergrund!

Regel Nummer 4:Kein Schnee mit ins Schulgebäude!

 

Von Lina und Judith


Besuch bei der Pestalozzi Hauptschule Bönen

Am 24.1.2019 hat der vierte Jahrgang einen Ausflug in die Pestalozzi  Hauptschule gemacht.

 

Es gab 12 verschiedene Pakete zwischen den man wählen konnte.

 

Man konnte zum Beispiel Theater spielen, Hip Hop tanzen, Raketenfahrzeug bauen, Schneemänner

 

 backen oder Gerätebrennball spielen.

 

An den verschiedenen Stationen haben uns Schüler aus den 10 Klassen begleitet.

 

Es war sehr