gemalt von Muhammed und Jerem
Die Kindergartenkinder haben uns in der Hellwegschule besucht.
Sie haben Übungen mit einigen Lehrer gemacht.
Ich habe ein Mädchen betreut. Ihr Name ist Mila.
Und es war echt gut.
Sie hatte fast alles richtig und ist sehr schlau.
Wenn alle Tische besetzt waren, durften wir mit den Kleinen spielen.
Sie malte ein Bild und sie hatte es auch ausgeschnitten.
Als wir fertig bin ich wieder in meine Klasse gegangen.
Von Mira
Letzte Woche Freitag war ein Feueralarm an unserer Schule. Es war nur eine Übung. Wir haben uns in einer Reihe aufgestellt. Meine Klasse und ich sind dann auf dem hinteren Schulhof gegangen. Als der Alarm vorbei war, sind wir wieder zurückgegangen in die Klasse und haben weiter Unterricht gemacht.
Von Miguel
In unserer Schule bohren einige Handwerker. Leider nervt uns das weil wir unsere Lehrerin schlecht verstehen können.
Die Bauarbeiter müssen Kabel in der Schule verlegen.
Hoffentlich sind sie bald fertig.
Von Miguel
Der Tag der offenen Tür ist für die zukünftigen 1.Klässler. Die 4.Klässler führen die zukünftigen 1.Klässler mit deren Eltern herum. Die 1.Klässler haben einen Laufzettel um. Es gibt Stationen. Wenn sie eine Station abgeschlossen haben kriegen die 1.Klässler einen Sticker oder einen Stempel. Es gab auch einen Waffelstand, wo man auch Wasser umsonst bekommen hat. Ein Waffelherz bekommt man auch umsonst.
Von Melik
Ich habe ein Kind betreut. Wir sind verschiedenen Stationen abgelaufen. An jeder Station konnte das Kind etwas machen. Ich habe geholfen. Das Kind hat mich gefragt, ob ich früher auch auf dem Tag der offenen Tür war. Ich war nicht auf dem Tag der offenen Tür als Kindergartenkind. Als wir fertig waren wollte er ein Bild malen.
Von Oli
Die Bundesjugendspiele finden am Freitag den 26.5.2023 statt.
Es gibt Werfen, Weitsprung, Seilchenspringen, Sprinten und Staffellauf.
Es kommen alle Klassen aus der Hellwegschule.
Von ein paar Kindern kommen auch die Eltern.
Es gibt eine Sieger-Urkunde eine Ehren-Urkunde und eine Teilnehmer-Urkunde.
Von Max
Am Morgen versammelt sich die ganze Hellwegschule an dem Sportplatz.
Als Erstes haben wir Weitsprung.
Danach haben wir Schlagballwerfen.
11:00 haben wir den Staffellauf.
Einige Eltern helfen mit.
Am Ende bekommen wir Urkunden.
Wir haben um 12:00 Schluss.
Von Emmi und Jonas
Ich war ein Fakir und heiße Maxim.
Wir lagen auf einem Nagelbrett. Außerdem sind wir durch echte Glasscherben gelaufen.
Als Letztes haben wir eine Fackel über die unsere Hand gestrichen. Unsere Lehrerin war Frau Voß.
Mein Freund Faruk war ein Schwarzlichtjongleur.
Er hat im Dunkeln jongliert und eine Stange durch die Luft gewirbelt.
Sein Lehrer war Herr Werbinsky.
Von Maxim und Faruk
Ich war beim Zirkusprojekt Tänzerin und habe mit Flügeln getanzt .
Meine Lehrerin war Frau Stewen.
Ich hatte sehr viel Spaß in der Zirkus Woche.
Von Liva
Am Montag startete die Woche mit der Vorstellung von den Lehrern.
Am Dienstag haben wir unsere Trainer kennengelernt.
Und haben angefangen die Zaubertricks zu lernen.
Am Mittwoch haben wir die Schwerterkiste gesehen und ausprobiert
Am Donnerstag hatten wir die Generalprobe.
Am Freitag war unsere Aufführung vor den Eltern.
Am Samstag war die zweite Aufführung.
Am Montag startete die Woche mit der Vorstellung von den Lehrern.
Am Dienstag haben wir unsere Trainer kennen gelernt.
Mittwoch haben wir angefangen mit Trommeln.
An Donnerstag hatten wir die Generalprobe
Am Freitag war unsere Aufführung vor den Eltern.
Am Samstag war unsere zweite und letzte Aufführung
Von Emmi und Jonas.
Bei dem Zirkusprojekt war ich eine Tänzerin
Wir hatten Schmetterlingsflügel an.
Meine Lehrerin war Frau Stewen.
Es war cool!
Von Leonie
Am 5 und am 6 Mai haben wir ein Zirkusauftritt.
Ein paar Tage davor üben wir.
Es gibt zwei Gruppen: A und B.
Alle Kinder machen mit.
Unser Zirkus findet alle 4 Jahre einmal statt.
Die Kindergartenkinder und die Eltern gucken zu.
Der Auftritt wird sehr spaßig werden.
Von Yara und Max
Beim Zirkusprojekt war ich Fakir.
Meine Aufgabe war über Glasscherben zu gehen und Feuer über die Hand zu streichen.
Meine Trainerin war Frau Voß.
Mein Block war B.
Es hat Spaß gemacht.
Von Julian
An Karneval hatten alle viel Spaß.
Wir haben alle etwas zu Essen mitgebracht.
Frau Wilke ging als Schiedsrichterin und hat uns Gelbe und Rote Karten gezeigt.
Alle hatten ein tolles Kostüm an.
In der Turnhalle haben wir einen Zeitungstanz gemacht. Herr Werbinsky hat coole Musik angemacht.
Als letztes haben wir eine Polonaise durch die ganze Schule gemacht.
von Matthis und David
Vom 27.2. bis zum 03.03.23 veranstaltet die Hellwegschule wieder alternative Sportspieltage.
In diesem Zeitraum werden die Schülerinnen und Schüler an jedem Schultag eine besondere Sportliche Aktivität haben. Die Viertklässler waren am 1.März Schwimmen. Außerdem waren die Viertklässler Eislaufen. Es haben sich leider 6 Kinder verletzt. 2 davon mussten ins Krankenhaus. Am 03.03.23 werden wir einen Sponsorenlauf für die Türkei machen.
Geschrieben von Emmy aus der 4a.
Es war sehr voll. Denn nicht nur wir wollten uns das tolle Musical ansehen, sondern auch alle anderen dritten Klassen. Es hieß Lothar und Doktor Ping. Es ging um Stromfresser. Und dann gab es auch noch Paul, Paula und Pauline. Die drei haben ganz viel Strom verbraucht.
Und das war gar nicht gut. Und Lothar ging es gar nicht gut. Also ging er zu Doktor Ping. Und der hat grade mit seiner Assistentin ein Pinguin Pipi gemacht. Ein Pinguin Pipi ist ein Picknick. Es war ein sehr schönes Stück.
Von Lia
Das alte Schwimmbad wird umgebaut. Es wird ein neuer Raum für die OGS eingerichtet. Die Bauarbeiter sind sehr laut und stören uns oft. Manchmal ist es auch eine Gefahr für die Kinder, wenn die Autos der Firmen über den Schulhof fahren. Die Lehrer und Lehrerinnen müssen dann auf die Kinder aufpassen.
Von Luca
Auf unserem Schulhof haben wir ein neues Spielgerät.
Es ist ein Basketballkorb.
Heute in der Pause habe ich es geschafft zu treffen.
Von Amelia
7.45 Uhr morgens ging es los! Wir, die 4d (Eisbärklasse) und die 4 c (Eichhörnchenklasse) haben uns am Bahnhof in Bönen getroffen.
Dort sind wir auf den Bahnsteig gegangen und sind in den Zug nach Hagen eingestiegen. Der fuhr um 8.06 Uhr los. Ich saß neben Felix und wir guckten viel raus.
Als wir am Bahnhof in Hagen ankamen, mussten wir noch etwas laufen und sind dann in den Bus umgestiegen, der uns zur Burg Altena brachte. Da konnte man schon die Burgmauer, den Bergfried und den Wachturm sehen. Erst wussten unsere Lehrerinnen nicht, wo der Weg zur Burg war, aber dann hat uns eine Frau geholfen und wir mussten den steilen Pfad zur Burg hochlaufen. Das war anstrengend! Als wir endlich am Burgtor ankamen, sahen wir einen Mann, der ziemlich mittelalterlich angezogen war. Das coolste war, dass er ein echtes Schwert in der Hand hielt. Wir durften dann erst frühstücken. Als wir damit fertig waren, wurden wir für die Burgführung in zwei Gruppen eingeteilt.
Nachdem wir uns die Kapelle angesehen haben, sind wir über eine Windeltreppe den Turm hochgestiegen, um dort die Räume zu besichtigen. Dort lernten wir etwas über die ritterlichen Tugenden. Im Waffenraum durften wir sogar das Schwert einmal halten und etwas herumfuchteln. Das war klasse!!! Danach sind wir wieder herunter gegangen und sind über den Hof in den Raum mit der großen Tafel gekommen. Dort haben wir über die Speisen im Mittelalter und die Tischmanieren etwas gehört. Am Ende der Tafelrunde durfte jeder ein Marshmallow essen. Der war lecker!!!!!
Als wir wieder draußen waren, hat der Mann eine Armbrust mit Ständer aufgebaut und wir durften alle zweimal mit der Armbrust auf das Reh schießen. Das Reh war eine Zielscheibe, die aber nicht wie ein Reh aussah. Trotzdem war das cool!
Zum Schluß wurden wir mit allen Tugenden zum Ritter geschlagen. Dann war der Besuch der Burg zu Ende und wir mussten wieder den Berg herunter laufen und mit Bus und Zug nach Hause fahren. Dort wurden wir von unseren Eltern abgeholt.
Das war ein toller, aufregender Tag auf der Burg Altena!
von Jona Wendt Klasse 4d
Am 23.9.21 haben wir uns um 8 Uhr ganz normal in der Klasse getroffen und sind zusammen runter zum Bus gegangen. Der Bus mit dem wir gefahren sind war kein normaler Bus, sondern ein Reisebus. Damit sind wir eine Stunde bis zum Ketteler Hof gefahren, das liegt in Haltern am See. Als wir aus dem Bus ausgestiegen sind, mussten wir und die anderen Klassen uns aufstellen und sind dann zum Treffpunkt gegangen. Dieser waren vier Bänke, wo jede Klasse ihre Rucksäcke abstellen konnte. Dann durften wir frei herumlaufen. Die meisten von uns sind erst zur Teppichrutsche gelaufen. Mit Teppichen konnte man richtig schnell herunter rutschen. Dann habe ich mir einen Blaubeer-Doonut gekauft. Der war lecker!
Anschließend sind wir zur Sommerrodelbahn gegangen. Die war cool, weil man selber die Geschwindigkeit auswählen durfte. Die coolsten Attraktionen waren aber die Wasserrutschen. Die erste Wasserrutsche war die mit Reifen. Man setzte sich auf den Reifen und rutscht dann die Rutsche herunter. Wenn man unten angekommen ist, musste man den Reifen auf ein Zugband legen und der wurde wieder nach oben befördert. Die zweite Wasserrutsche war eine mit Schlauchboot. Bei dieser Rutsche funktioniert die Bedienung ähnlich, aber das Schlauchboot ist viel schwerer als der Reifen. Diese waren richtig cool!!!!!
Dann sind wir zur Eisenbahn gegangen. Diese umschließt den Koboldwald. Mit der sind wir gefahren. Anschließend sind wir zum Hexenwald gegangen. Dort gab es gruselige Spielgeräte und Spinnenhäuser.
Zum Schluss sind wir noch zum Wasserpark gegangen. Dort gab es Kanus, einen Wasserspielplatz, Wasseranlagen und ein Riesenboot. Dieses hieß: Teufelsboot.
Leider war dann die Zeit vorbei und wir mussten wieder mit dem Bus zurück zur Hellwegschule fahren.
Das war der tollste Tag!
Von Jona Wendt, Klasse 4d
Ich bin heute Morgen ganz normal in die Schule gegangen. Dann habe ich Ben, Titus und Mert getroffen und wir sind zusammen in meine Klasse gegangen. Als wir da waren hat uns Frau Schouwink noch ein paar Informationen gegeben. Dann durften wir endlich in den Bus. Wir sind über eine Stunde gefahren, aber es hat sich gelohnt. Erst mussten wir unsere Hände mit Desinfektionsmittel einsprühen lassen. Ich habe mir alles ganz genau notiert.
Wir haben erfahren, was wir bei einem Notfall machen müssen.
Die fünf w`s:
Wo ist was passiert?
Wer ist in Gefahr?
Wie ist es passiert?
Was ist passiert?
Warten auf Rückfragen.
Dann haben wir gespielt dass Mc Donalds brennt, aber das war ein Spaßanruf und der Typ hat sich aus dem Staub gemacht. Wir sind natürlich hinterher gelaufen. Bidahi hat ihn bekommen. Danach haben wir zusammen noch ein Feuerexperiment gemacht und einen Film geguckt. Aber wir mussten dann leider wieder nach Bönen fahren. Das war der Knaller bei der Feuerwehr. Dann sind wir kurz noch rein gegangen.
Das war der beste Tag der Welt !
Dann sind wir nach Hause gegangen.
Das kann Feuer verursachen:
- Steckdosen
- Zigaretten
- Herd
- Bügeleisen
Wann wird die Feuerwehr gerufen:
- bei einem Unfall
- bei Überschwemmungen
- bei Feuer
- wenn eine Katze im Baum sitzt
von Jona Wendt Klasse 3d