24.03.2023

Stadtmeister!


13.03.2023

Skipping Hearts an der Hellwegschule


17.02.2023

Karneval 2023


07.02.2023

Kinderoper „Die kleine Zauberflöte“, 


06.01.2023

Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

nun können wir den Erfolg und und die Auswirkungen des Sponsorenlaufes im letzten Schuljahr (April 2022) endlich präsentieren. 

 

Die Hälfte des Ertrags wurde der Aktion Deutschland Hilft für die Ukrainehilfe gespendet, die andere Hälfte trug zur Finanzierung der Schulhofrestaurierung bei.

 

Herzlichen Dank nochmals an alle Unterstützer!

 

Download
2022-10-31 Hellwegschule.pdf
Adobe Acrobat Dokument 545.9 KB

05.08.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich hoffe, Sie haben mit Ihren Kindern eine schöne, gesunde und erholsame Ferienzeit verbracht und möchte Ihnen heute einige wichtige Informationen zum Start ins neue Schuljahr mitteilen.

Das Schulministerium hat ein aktualisiertes „Handlungskonzept Corona“ vorgegeben. Dazu finden Sie im Anhang einen Elternbrief, um dessen Kenntnisnahme und Beachtung ich Sie hiermit bitten möchte.

Wie Sie dort lesen können, geben wir Ihrem Kind am ersten Schultag (Mittwoch, 10.08.2022) die Gelegenheit, einen Selbsttest durchzuführen. Bitte besprechen Sie dies vorab mit Ihrem Kind. Wenn Ihr Kind an dieser Testung nicht teilnehmen soll, teilen Sie dies bitte bis zum 09.08. über IServ der Klassenleitung mit oder geben Sie Ihrem Kind eine kurze schriftliche Nachricht mit in die Schule.

Ihr Kind erhält am ersten Schultag auch einen kleinen Vorrat an Antigenselbsttests für Zuhause, die Sie im Verdachtsfall, d. h. bei typischen Corona-Symptomen, mit Ihrem Kind durchführen können. Bitte teilen Sie uns möglichst immer schriftlich mit (z.B. durch eine kurze Notiz im Hausaufgabenheft), wenn Sie einen Test gemacht haben, um eine bei Symptomen durch die Lehrkraft zu entscheidende Testung Ihres Kindes zu vermeiden.

Bei einem positiven Testergebnis gilt nach wie vor, dass Sie verpflichtet sind, einen bestätigenden Bürgertest machen zu lassen und eine 10-tägige häusliche Isolierung einzuhalten. Eine Freitestung kann frühestens am 5. Tag erfolgen.

Zurzeit wird auch ein neues Infektionsschutzgesetz erarbeitet, darüber werde ich Sie zu gegebener Zeit genauer informieren.

In der ersten Schulwoche, also von Mittwoch bis Freitag, hat Ihr Kind täglich 4 Stunden Unterricht. Die OGS und die Übermittagbetreuung sind selbstverständlich geöffnet. Ab dem 15.08. gilt der neue Stundenplan, den Ihr Kind in den nächsten Tagen erhält. Ich bitte Sie, täglich das IServ Postfach bzw. die Postmappe und das Hausaufgabenheft Ihres Kindes zu prüfen, da bei anhaltenden hohen Temperaturen mit kurzfristigen Unterrichtskürzungen (Hitzefrei) zu rechnen ist.

 

Ich grüße Sie und Ihre Kinder ganz herzlich, wünsche allen einen guten, gesunden und erfolgreichen Start ins Schuljahr 2022/23 und freue mich auf die Zusammenarbeit.

 

Antje Anbring-Keiter

Download
Brief der Ministerin an die Eltern_Erzie
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

22.06.2022

 

Informationen zum Schuljahresabschluss

 

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

 

 

das Schuljahr 2021/22 neigt sich nun dem Ende entgegen. Wir freuen uns, dass in den letzten Wochen und Tagen das Schulleben wieder aktiver gestaltet werden konnte und wir Veranstaltungen wie Sportfest, Klassenfahrten, Projektwoche, Theatervorführungen usw. durchführen konnten. Zu den Highlights gehört auch die Qualifizierung und erfolgreiche Teilnahme unserer Fußballmannschaften beim Westfalen Youngstars-Turnier. (Bildliche Eindrücke folgen bald in der Rubrik „Schulleben“)

 

 

 

Heute hat Ihr Kind bereits die Zeugniskopie erhalten, die nach Ihrer Unterschrift in den nächsten beiden Tagen gegen das Original ausgetauscht wird.

 

Am Freitag, dem 24.06.22 endet der Unterricht für alle um 10.45 Uhr.

 

Bitte planen Sie ein, dass die Busse an diesem Tag zwar für 10.50 Uhr bestellt wurden, es aber erfahrungsgemäß zu längeren Verspätungen kommen kann.

 

Die Kinder aus den Betreuungsgruppen werden wie gewohnt im Anschluss an den Unterricht betreut.

 

 

 

Im Namen des Kollegiums der Hellwegschule möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit mit Ihnen in diesem Schuljahr bedanken und wünsche Ihnen und Ihren Kindern eine erholsame Sommerferienzeit und einen guten Start ins neue Schuljahr!

 

 

 

Ihre

 

Antje Anbring-Keiter, Schulleiterin

 


17.12.2021

 

Informationen zum Jahresausklang und

 

Hinweise zum Testverfahren in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien

 

sowie zum Start des optimierten „Lolli-Testverfahrens“ nach den Weihnachtsferien

 

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

aufgrund des beweglichen Ferientags ist Donnerstag, der 23. Dezember 2021, der erste Tag der Weihnachtsferien.

 

Am Mittwoch, den 22. Dezember, findet regulär Unterricht nach Stundenplan statt.

 

Wir starten im neuen Jahr am Montag, den 10. Januar 2022, wieder mit dem Unterricht.

 

 

 

Hiermit leite ich auch die aktuelle Information des Schulministeriums an Sie weiter und bitte um Beachtung:

 

 

 

„Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten, und somit auch Dank Ihres Engagements, konnte der Präsenzunterricht bis zum Jahresende im Interesse Ihrer Kinder durchgeführt werden. Deshalb möchten wir uns zum Ende des Jahres herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung bedanken.

 

 

 

Durch eine gut abgestimmte Kommunikation zwischen Laboren, Schule und Ihnen ist es bislang schon gut gelungen, die Informationen zur Befundübermittlung allen Beteiligen zu den abgesprochenen Zeiten zur Verfügung zu stellen, sodass bei größtmöglicher Sicherheit für die Gesundheit aller Schülerinnen und Schüler im Falle eines Positivbefundes die Teilnahme am Unterricht für die Kinder unmittelbar wieder möglich ist. Sollte es aufgrund der spürbar hohen Auslastung bei den Laboren zu einzelnen Verzögerungen gekommen sein oder dies in Zukunft der Fall sein, möchten wir um Ihr Verständnis bitten.

 

 

 

Mit dem Start am 10. Januar 2022 vereinfachen wir das Lolli-Testverfahren dahingehend, dass Schülerinnen und Schüler morgens künftig zusätzlich zu der Poolprobe eine Einzelprobe in der Schule abgeben, damit diese im Falle eines auffälligen Pooltestergebnisses nun unmittelbar von den Laboren ausgewertet werden kann. Darüber haben wir Sie bereits im Zusammenhang mit der SchulMail vom 16. November 2021 informiert. Auf diese Weise müssen Sie als Sorgeberechtigte bei einem positiven Pooltest künftig keine Einzelprobe in der Schule mehr abgeben. Dadurch ersparen wir Ihren Kindern im Falle eines positiven Poolergebnisses einen Tag der häuslichen Isolation.

 

Heißt konkret: Alle Schülerinnen und Schüler, deren Einzelprobe einen negativen Befund hat, können direkt am nächsten Morgen wieder am Unterricht teilnehmen.

 

Über das Ergebnis werden Sie als Sorgeberechtigte auf Basis der registrierten Schülerdaten direkt vom Labor informiert.

 

(Für die Hellwegschule gilt, dass Sie bei einem positiven Pool eine SMS-Mitteilung bekommen mit dem Hinweis, dass eine Poolauflösung erfolgt. Die Mitteilung des Einzeltestergebnisses an Sie erfolgt dann an die hinterlegte E-Mail-Adresse.)

 

Hierfür ist es dringend erforderlich, dass Sie Ihre bei den Schulen hinterlegten Kontaktdaten

 

stets aktuell halten und Änderungen umgehend der Schule mitteilen.

 

Speziell im Hinblick auf diese Anpassung des Testverfahrens in der ersten Anlaufphase wollen wir Sie ausdrücklich bitten, von direkten Rückfragen an die Labore durch Sie abzusehen und sich im Bedarfsfalle in dieser Übergangszeit an die Schule zu wenden.

 

 

 

Zusätzlich möchten wir Sie auf folgende Anpassungen des Testrhythmus hinweisen:

 

 

 

1. Testrhythmus in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien

 

 

 

In der letzten Woche vor den Ferien werden (an der Hellwegschule) am 21. Dezember 2021 noch einmal alle Kinder an einer Pooltestung teilnehmen. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Kinder alle mit einer größtmöglichen Sicherheit in die Feiertage gehen können. Bis zu den Weihnachtsferien wird noch das bekannte Verfahren praktiziert. Sollte Ihr Kind am letzten Schultag zum Zwecke der Poolauflösung noch eine Einzelprobe in der Schule abgeben müssen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass dieser Einzeltestbefund am Morgen des darauffolgenden Tages vom Labor direkt an Sie übermittelt wird. Sie als Eltern übernehmen dann die nächsten Schritte im Falle einer positiven Einzelprobe.

 

 

 

2. Testrhythmus in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien

 

 

 

Um einen möglichst sicheren Schulstart im neuen Jahr zu ermöglichen, sollen am Montag, den 10. Januar 2022, alle Schülerinnen und Schüler eine Pool- und Einzelprobe im Rahmen der PCR-Lolli-Testung abgeben. Anschließend wird der Ihnen bekannte und im Bildungsportal hinterlegte Testrhythmus ab dem nachfolgenden Mittwoch fortgeführt. Wir bitten Sie um Verständnis, dass das erhöhte Testaufkommen bei den Laboren zu Verzögerungen in der Pool- und Einzeltestergebnisübermittlung führen kann. Schülerinnen und Schüler, die in einem positiven Pool waren und deren Ergebnis des Einzeltests noch nicht vorliegt, verbleiben am Dienstag, 11. Januar 2021, in der sogenannten häuslichen Isolation bis der Befund des Einzeltests vorliegt.

 

 

 

Sie können die Sicherheit aller und eine gesunde Rückkehr Ihres Kindes in die Schule zusätzlich dadurch erhöhen, dass Sie auch während der Weihnachtsferien regelmäßig die Möglichkeiten der Bürgertestung nutzen.“

 

 

 

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

 

 

 

Bitte merken Sie sich schon einmal die folgenden Termine für 2022 vor:

 

 

 

Am Freitag, den 11.02.2022, ist für Ihre Kinder schulfrei, da eine weitere ganztägige pädagogische Konferenz des Lehrerkollegiums geplant ist.

 

In diesem Schuljahr gibt es drei bewegliche Ferientage (wobei einer davon der 23.12.21 ist). Bitte notieren Sie außerdem diese Termine in Ihrem Kalender:

 

Montag, 28.02.2022 - Rosenmontag

 

Freitag, 27.05.2022 – Tag nach Himmelfahrt

 

Der Brückentag nach Fronleichnam ist regulärer Schultag!

 

 

 

 

 

Wir wünschen allen Familien eine gesegnete Weihnachtszeit.

 

 

 

Mit den besten Wünschen für ein gesundes neues Jahr verbleibe ich

 

mit herzlichen Grüßen

 

auch im Namen aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hellwegschule!

 

 

 

gez. Antje Anbring-Keiter

 


08.10.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zum Ferienbeginn möchte ich Ihnen noch einige aktuelle Informationen mitteilen.

  • Am ersten Schultag nach den Ferien (25.10.2021) werden alle Klassen an der Lolli-Pooltestung teilnehmen. Gleiches gilt für den Dienstag nach dem langen Wochenende am 02. November. Ansonsten finden die Testungen bis zu den Weihnachtsferien im gewohnten Rhythmus statt.
  • Da in den Ferien die regelmäßigen schulischen Testungen entfallen, benötigen die Kinder für alle 3G-Veranstaltungen einen aktuellen negativen Test. Die Bürgertests bleiben für Kinder auch nach dem 11. Oktober kostenfrei.
  • In diesem Zusammenhang möchte ich gerne an Ihre Verantwortung appellieren und Sie bitten, Ihre Kinder in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur Sicherheit noch eimal testen zu lassen.
  • Die Landesregierung hat die Absicht mitgeteilt, die Maskenpflicht im Unterricht auf den Sitzplätzen mit Beginn der zweiten Woche nach den Herbstferien (ab dem 02. November) abzuschaffen. Eine abschließende Information dazu erhalten Sie noch in der ersten Schulwoche.

Außerdem möchte ich Sie dringlich darauf hinweisen, rund um das Schulgelände mit Ihrem Auto nur auf zugelassenen Plätzen zu halten. Vermehrt wurde beobachtet, dass in Bring- und Abholsituationen verkehrswidrig auf dem Bockeldamm oder sogar auf dem Gehweg in Ampelnähe gehalten und geparkt wird. Bitte beachten Sie, dass dies an dieser Stelle aus gutem Grund nicht erlaubt ist, denn es führt zur massiven Gefährdung des sicheren Schulwegs für die Kinder. Bitte nutzen Sie bei der Straßenüberquerung in unmittelbarer Nähe der Kreuzung unbedingt die Ampel. Bitte denken Sie an Ihre Vorbildfunktion Ihrem Kind gegenüber und allen Kindern, die allein zu Fuß unterwegs sind.

Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern eine schöne Herbstferienzeit und verbleibe mit herzlichen Grüßen
Antje Anbring-Keiter


13.08.2021

 

Infos zum Start in das neue Schuljahr

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir hoffen, Sie haben die Sommerferien mit Ihren Kindern genossen und sind gesund geblieben.

Wir freuen uns darauf, alle Schulkinder des zweiten, dritten und vierten Jahrgangs am Mittwoch, 18.08.2021 um 8.00 Uhr zu begrüßen. An diesem Tag sowie am darauffolgenden Donnerstag und Freitag endet der Unterricht um 11.35 Uhr.

Unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger heißen wir in Begleitung von bis zu 2 Personen, wie bereits am Informationsabend mitgeteilt, an folgenden Tagen im Forum unserer Schule willkommen:

  • 1a: Donnerstag, 19.08.2021, 9.00 Uhr
  • 1b: Donnerstag, 19.08.2021, 11.00 Uhr
  • 1c: Freitag, 20.08.2021, 9.00 Uhr
  • 1d: Freitag, 20.08.2021, 11.00 Uhr.

Wichtige Informationen zur Umsetzung des Gesundheitsschutzes am Einschulungstag sowie am Schnuppertag entnehmen Sie bitte dem angefügten Dokument.

Im Schulgebäude gilt auch weiterhin eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung, darum bitten wir Sie, darauf zu achten, dass Ihr Kind täglich eine solche bereithält. Es ist damit zu rechnen, dass diese durchfeuchtet wird. Geben Sie Ihrem Kind daher noch mindestens eine Ersatzmaske mit.

Die Jahrgänge 2 bis 4 erhalten am Montag, 16.08.21 über IServ noch wichtige aktuelle Informationen zur Umsetzung des Gesundheitsschutzes.

 

Weitere Informationen finden Sie auch unter

www.schulministerium.nrw.de

www.infektionsschutz.de/coronavirus.html

 

Herzliche Grüße

Britta Bartmann und Antje Anbring-Keiter

 

Download
Informationen zur Einschulung auf Basis
Adobe Acrobat Dokument 670.0 KB

02.07.2021

Bald ist es so weit!

Die Lehrerinnen der zukünftigen ersten Schuljahre haben für die Kinder Schultüten gepackt, die sie den Eltern am Elternabend als kleines Geschenk für die Kinder mitgegeben haben.

In den Schultüten befinden sich kleine Aufgaben und Spiele, die die Vorfreude auf die Schule und Spaß am Lernen wecken sollen.

 

Wir wünschen allen erholsame Ferien und freuen uns auf einen guten Start im August.


13.05.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wir freuen uns sehr, dass wir Ihre Kinder ab Montag wieder im Wechselunterricht begrüßen dürfen. Die Unterrichtstage Ihres Kindes entnehmen Sie bitte der Kalenderübersicht im Anhang. Die Gruppenzugehörigkeit Ihres Kindes erfragen Sie bitte bei Unsicherheiten bei der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer.

Parallel zum Wechselunterricht wird auch weiterhin die ergänzende Notbetreuung eingerichtet. Nutzen Sie bitte unbedingt das angepasste Anmeldeformular im Anhang und senden es bis Sonntag an mich zurück.

Bitte geben Sie aus Gründen des Infektionsschutzes nur die wirklich notwendigen Betreuungszeiten an.

 

Vor einigen Tagen haben Sie bereits Informationen zum neuen Testkonzept „Lollitests“ erhalten. Diesbezüglich möchte ich Sie noch darauf hinweisen, dass Sie im Falle eines positiven Pooltestergebnisses mit unserem Anruf auch am Abend oder frühen Morgen (ab 6.30 Uhr) rechnen müssen, da dies vom Rückmeldezeitpunkt des Labors abhängt. Weitere Informationen (u. a. Erklärvideos) finden sie auch auf der Homepage des Labors, das unsere Testungen auswertet:

https://www.synlab.de/human/coronavirus/fuer-unternehmen-einrichtungen/lolli-pcr-test/nrw

 

Bitte bedenken Sie, dass weiterhin die bekannten Hygienemaßnahmen (A-H-A-L) gelten, um den Infektionsschutz zu gewährleisten. Bitte denken Sie auch daran, Ihrem Kind täglich mehrere Masken zum Wechseln mitzugeben.

 

Die Schultore bleiben in der Regel geöffnet. Der Zutritt des Schulgeländes ist nur den Schülerinnen und Schülern der Hellwegschule gestattet. Für Eltern ist bei etwaigen Anliegen weiterhin zwingend eine vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

 

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und grüße Sie und Ihre Kinder herzlich,

Antje Anbring-Keiter

Download
Anmeldung zur Betreuung während des Wech
Adobe Acrobat Dokument 149.2 KB
Download
Kalenderübersicht_Wechselunterricht.docx
Microsoft Word Dokument 56.5 KB
Download
Die VKU informiert FFP2-Maskenpflicht.pd
Adobe Acrobat Dokument 100.5 KB

09.04.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wir hoffen, Sie hatten eine schöne Osterzeit. Leider können wir am Montag nicht wie geplant den Wechselunterricht fortsetzen. Das Schulministerium hat gestern Abend folgendes bekannt gegeben:

„Insbesondere vor dem Hintergrund der nach dem Osterfest weiterhin unsicheren Infektionslage hat die Landesregierung entschieden, dass der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Primarstufe sowie der weiterführenden Schulen ab Montag, den 12. April 2021, eine Woche lang ausschließlich als Distanzunterricht stattfinden wird.“

Daher knüpfen wir an die Erfahrungen des Jahresbeginns an und stellen auf das Lernen in Distanz um. Der Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin Ihres Kindes wird Sie über alle inhaltlichen und organisatorischen Planungen über IServ informieren.

 

Notbetreuung

Für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die zuhause nicht angemessen betreut werden können, bieten wir auf Antrag der Eltern eine pädagogische Betreuung an. Aufgrund dieser kurzfristigen organisatorischen Änderung bitte ich Sie nun unbedingt an diesem Wochenende um erneute Antragstellung, auch wenn Ihr Kind bislang im Wechselmodell bereits angemeldet war.

Ein Formular zur Anmeldung ist als Anlage beigefügt.

Sollten Sie eine Schulbescheinigung zur Beantragung von Kinderkrankentagen benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau Radix unter sekretariat@hellwegschule.schulserver.de

 

Testungen

Das Ministerium teilt diesbezüglich mit:

„Parallel dazu wird es ab der kommenden Woche eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen geben. Hierzu hat die Landesregierung alle notwendigen Maßnahmen getroffen.“

Diese Testpflicht soll also auch bereits in der nächsten Woche für die Kinder in der Notbetreuung gelten. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht in der Schule betreut und unterrichtet werden. Wir empfehlen Ihnen auch die alternative Möglichkeit, die negative Testung durch eine Teststelle (Bürgertest) nachzuweisen, die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Vorbereitung der Kinder auf die Testungen erhalten Sie, sobald uns die Tests vorliegen und wir uns mit dem Umgang vertraut gemacht haben.

 

Nun wünschen wir Ihnen zunächst ein schönes Wochenende und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Antje Anbring-Keiter und Britta Bartmann

Download
Anmeldung Betreuung ab dem 12.04.2021.pd
Adobe Acrobat Dokument 558.7 KB

26.03.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

nach 5 Wochen des Wechselunterrichts starten wir heute in die Osterferien. Wir hoffen sehr, dass wir ab dem 12. April zumindest in gleicher Weise fortfahren dürfen. Folgende Information hat uns dazu heute vom Schulministerium erreicht:

„Aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den Osterferien keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht in den Schulen geben. Sofern es die Lage zulässt, soll der Schulbetrieb bis einschließlich zum 23. April 2021 daher unter den bisherigen Beschränkungen stattfinden.“

Sie haben bestimmt auch schon davon gehört, dass in den weiterführenden Schulen die ersten Corona-Selbsttests für die Schülerinnen und Schüler durchgeführt wurden und dort nach den Osterferien fortgesetzt werden sollen. Zur Planung für die Grundschulen gibt das Schulministerium heute folgendes bekannt:

„Zudem ist die Landesregierung bestrebt, den Schülerinnen und Schülern der Primarstufe (Grund- und Förderschulen) schnellstmöglich ein alters- und kindgerechtes Testangebot machen zu können.“ Sobald uns dazu konkretere Informationen vorliegen, werden wir Sie benachrichtigen.

Bezüglich einer Rückmeldung zur Vergabe der Betreuungsplätze in der OGS und der Übermittagbetreuung für das Schuljahr 2021/22 muss ich Sie leider noch um etwas Geduld bitten. Hier laufen zurzeit noch Absprachen mit dem Schulträger und anderen Beteiligten, um die Möglichkeiten genau abzuwägen, inwieweit wir den wiederum gestiegenen Anmeldezahlen gerecht werden können.

Nach den Osterferien gehen wir also zunächst von der unveränderten Fortsetzung des Wechselmodells aus. Das heißt, die Kinder der Gruppe 1 kommen weiterhin montags und mittwochs in die Schule sowie am Freitag, 23.04.21. Die Kinder der Gruppe 2 haben dienstags und donnerstags sowie am Freitag, 16.04.21, Präsenzunterricht.

Auch für die OGS gilt weiterhin kein Regelbetrieb. Das Notbetreuungsangebot wird natürlich entsprechend verlängert. Wenn sich nun dringender Betreuungsbedarf für Ihr Kind ergibt, füllen Sie bitte das Formular im Anhang aus und senden es vor Ferienende zurück. Sofern Ihr Kind in den letzten Wochen bereits die Notbetreuung besucht hat, übertragen wir die angemeldeten Zeiten analog auf die nächsten 2 Wochen. Es ist kein erneuter Antrag nötig, über Änderungen informieren Sie uns bitte rechtzeitig.

Da kurzfristig Änderungen bezüglich des Schulbetriebs möglich sind, bitten wir Sie, Ihr IServ-Mailfach regelmäßig auf neue Nachrichten zu überprüfen.

 

Wir wünschen Ihnen und den Kindern eine erholsame Osterzeit und ein schönes Osterfest. Herzliche Grüße

Antje Anbring-Keiter und Britta Bartmann

Download
Anmeldung zur Betreuung während des Wech
Adobe Acrobat Dokument 435.0 KB

20.02.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

aufgrund einer kurzfristigen Änderung der Corona-Betreuungsverordnung (siehe Anhang) muss ich Sie über eine wichtige Änderung hinsichtlich der Maskenpflicht informieren:

 

Alle Personen, die sich auf dem Schulgelände oder im Schulgebäude aufhalten, sind verpflichtet, eine medizinische Maske (z.B. OP-Maske oder FFP2-Standard) zu tragen. Kinder im Grundschulalter können aufgrund ungeeigneter Passform auch eine Alltagsmaske (z.B. Stoffmaske) tragen.

Neu ist, dass die Kinder nun auch im Unterricht die Maske tragen müssen. Bitte weisen Sie Ihr Kind bereits jetzt darauf hin, und achten Sie bitte täglich darauf, dass es genügend Ersatzmasken mitbringt, da eine Durchfeuchtung bei langem Tragen und insbesondere in den Pausen nicht zu vermeiden ist und die Maske in diesem Fall gewechselt werden muss.

 

Außerdem möchte ich Sie um Unterstützung bei der Sicherung des Schulwegs der Kinder bitten. Leider ist die Ampelanlage an der Schule seit einigen Tagen ausgefallen. Eine kurzfristige Reparatur war nicht möglich, die Gemeindeverwaltung hofft darauf, dass das Problem bis Mittwoch behoben wird und hat für die Schulanfangszeiten polizeiliche Unterstützung angekündigt. Soweit möglich, werden wir uns auch um eine zusätzliche Aufsicht durch Lehrkräfte bemühen. Außerdem bitte ich Sie,

 

- Ihr Kind auf dieses Problem aufmerksam zu machen,

- wenn möglich, Ihr Kind (ggf. an anderer Stelle) sicher über die Straße zu begleiten,

- im Kreuzungsbereich einen umsichtigen Blick auf die Verkehrssituation zu haben,

- als Autofahrer in diesem Bereich besondere Vorsicht und Rücksichtnahme walten zu lassen.

 

Ich bedanke mich schon im Voraus für Ihre Unterstützung und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Antje Anbring-Keiter

Download
210219_coronabetrvo_ab_22.02.2021_lesefa
Adobe Acrobat Dokument 420.4 KB

11.02.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wie Sie sicherlich den Medien bereits entnommen haben, wird ab dem 22. Februar das Distanzlernen durch einen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht abgelöst. Die Planung der genauen Ausgestaltung ist noch von vielen Informationen, Absprachen (u.a. Schulbusverkehr, OGS-Betrieb bzw. Notbetreuung) und Vorgaben der Schulaufsicht abhängig und wird Ihnen voraussichtlich Mitte der nächsten Woche mitgeteilt.

 

Der kommende Montag und Dienstag (Rosenmontag und Fastnachtsdienstag) sind unsere festgelegten beweglichen Ferientage. Daher erhält Ihr Kind für diese beiden Tage keine Lernaufgaben, auch die Videokonferenzen entfallen.

 

Wir wünschen den Kindern ein schönes verlängertes Wochenende im Schnee.

 

Herzliche Grüße 

Britta Bartmann und Antje Anbring-Keiter



21.02.2020


06.12.2019

Es weihnachtet sehr in der Hellwegschule. Zwei riesige Weihnachtsbäume schmücken unser Forum und den Haupteingang.


29.09.2019

  • Die Bilder von unserem Tag der offenen Tür und einen kleinen Bericht findest du unter Ereignisse.
  • Weitere zwei Bilder des Umbaus der Sporthalle findest du hier.

15.09.2019

  • Der Umbau unserer Sporthalle läuft in vollen Zügen. Die ersten Fotos findest du hier.
  • Diese Woche ist der Schwimmunterricht für die Viertklässler ausgefallen. Muhammed erklärt euch unter Klassenneuigkeiten warum.
  • Auch für unsere "älteren" Schüler ist die Einschulungszeit etwas besonderes. Wie er die Zeit erlebt hat, schildert euch Jona unter Berichte.
  • Unsere Drittklässler haben in dieser Woche einen Ausflug zu einem Bauernhof gemacht. Sogar zwei Bericht gibt es hier.
  • Der Terminplan für das erste Halbjahr ist da.

Herzlich Willkommen an der Hellwegschule!

Wir begrüßen ganz herzlich unsere vier neuen Schulklassen!


Zirkus Bönelli - unsere Zirkuswoche läuft!

Eigentlich dürfen wir noch nichts verraten. Das nächste Bild ist streng geheim! Auf keinen Fall darfst du etwas verraten!