Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund einer kurzfristigen Änderung der Corona-Betreuungsverordnung (siehe Anhang) muss ich Sie über eine wichtige Änderung hinsichtlich der Maskenpflicht informieren:
Alle Personen, die sich auf dem Schulgelände oder im Schulgebäude aufhalten, sind verpflichtet, eine medizinische Maske (z.B. OP-Maske oder FFP2-Standard) zu tragen. Kinder im Grundschulalter können aufgrund ungeeigneter Passform auch eine Alltagsmaske (z.B. Stoffmaske) tragen.
Neu ist, dass die Kinder nun auch im Unterricht die Maske tragen müssen. Bitte weisen Sie Ihr Kind bereits jetzt darauf hin, und achten Sie bitte täglich darauf, dass es genügend Ersatzmasken mitbringt, da eine Durchfeuchtung bei langem Tragen und insbesondere in den Pausen nicht zu vermeiden ist und die Maske in diesem Fall gewechselt werden muss.
Außerdem möchte ich Sie um Unterstützung bei der Sicherung des Schulwegs der Kinder bitten. Leider ist die Ampelanlage an der Schule seit einigen Tagen ausgefallen. Eine kurzfristige Reparatur war nicht möglich, die Gemeindeverwaltung hofft darauf, dass das Problem bis Mittwoch behoben wird und hat für die Schulanfangszeiten polizeiliche Unterstützung angekündigt. Soweit möglich, werden wir uns auch um eine zusätzliche Aufsicht durch Lehrkräfte bemühen. Außerdem bitte ich Sie,
- Ihr Kind auf dieses Problem aufmerksam zu machen,
- wenn möglich, Ihr Kind (ggf. an anderer Stelle) sicher über die Straße zu begleiten,
- im Kreuzungsbereich einen umsichtigen Blick auf die Verkehrssituation zu haben,
- als Autofahrer in diesem Bereich besondere Vorsicht und Rücksichtnahme walten zu lassen.
Ich bedanke mich schon im Voraus für Ihre Unterstützung und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Antje Anbring-Keiter
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie sicherlich den Medien bereits entnommen haben, wird ab dem 22. Februar das Distanzlernen durch einen Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht abgelöst. Die Planung der genauen Ausgestaltung ist noch von vielen Informationen, Absprachen (u.a. Schulbusverkehr, OGS-Betrieb bzw. Notbetreuung) und Vorgaben der Schulaufsicht abhängig und wird Ihnen voraussichtlich Mitte der nächsten Woche mitgeteilt.
Der kommende Montag und Dienstag (Rosenmontag und Fastnachtsdienstag) sind unsere festgelegten beweglichen Ferientage. Daher erhält Ihr Kind für diese beiden Tage keine Lernaufgaben, auch die Videokonferenzen entfallen.
Wir wünschen den Kindern ein schönes verlängertes Wochenende im Schnee.
Herzliche Grüße
Britta Bartmann und Antje Anbring-Keiter
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für das neue Jahr 2021.
Wie Sie vermutlich aus den Medien bereits erfahren haben, wird der Präsenzunterricht vom 11. bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zuhause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
Alle Schulen der Primarstufe bieten jedoch ab Montag, den 11.01.2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 an, die nach Erklärung ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können. Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums statt, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages.
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen – auch wenn sie sich in der Schule befinden – am Distanzunterricht ihrer Klasse teil und werden bei der Erledigung ihrer Aufgaben beaufsichtigt.
Im Hinblick auf den Schulbusverkehr möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die VKU in Absprache mit dem Kreis Unna festgelegt hat, dass die Linienbusse bis zum 29.01.2021 nach Ferienplan fahren.
Für das Lernen auf Distanz plant das Lehrerkollegium Aufgaben, so dass der Unterricht ab Montag starten kann. Verteilt werden diese Aufgaben möglichst über IServ. Die Schülerinnen und Schüler sind zur Teilnahme am Distanzunterricht verpflichtet. Das heißt, dass die gestellten Aufgaben täglich bearbeitet und Arbeitsergebnisse im geforderten Umfang zurückgemeldet werden müssen. Gleichzeitig wird erwartet, dass Sie Ihrem Kind die Teilnahme an den angebotenen Kontakten mit den Lehrkräften (Videochat, Email, Telefon etc.) ermöglichen. Genaue Informationen zum Ablauf erfolgen zeitnah.
Für die Schülerinnen und Schüler des 3. und 4. Jahrgangs steht wie üblich zum Halbjahreswechsel Ende Januar die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an. Sobald uns Informationen zu den Ausgabemodalitäten vorliegen, benachrichtigen wir Sie.
Als Anlage übersenden wir Ihnen das Formular zur Anmeldung für die Betreuung während des Distanzunterrichts bis zum 31. 01.2021. Falls Sie Bedarf haben, senden Sie das ausgefüllte Formular möglichst bis Freitag, 08.01.2021, 13 Uhr zurück, damit wir den Personaleinsatz für Montag entsprechend planen können.
In der Hoffnung, dass wir diese Phase des Distanzlernens gemeinsam gut bewältigen, bedanke ich mich bereits heute für Ihre Unterstützung und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Antje Anbring-Keiter
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie vielleicht schon aus den Medien erfahren haben, gelten als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung ab Montag, 14.12.20 folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Bitte teilen Sie der Schule, wie unten angegeben, schriftlich mit, wenn Sie von der Befreiung Gebrauch machen wollen. Geben Sie dabei an, ab wann Ihr Kind ins Distanzlernen wechselt. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist in dieser Woche nicht möglich, da es mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll ist.
Ihre Mitteilung senden Sie bitte möglichst als Email über IServ an die Klassenlehrer*innen oder, falls dies nicht möglich ist, unter Angabe des Namens und der Klasse Ihres Kindes an: Antje.Anbring-Keiter@hgs-boenen.de
Die Befreiung vom Präsenzunterricht ist nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Im Rahmen des obligatorischen Distanzunterrichts wird Ihr Kind für die Zeit bis zum 18.12.20 Aufgaben für das häusliche Lernen erhalten. Bitte achten Sie täglich auf mögliche Nachrichten und Informationen in Ihrem IServ-Zugang.
An den beiden Tagen im Anschluss an die Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 21) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 20. Bei Bedarf beantragen Sie bitte schriftlich einen Notbetreuungsplatz für Ihr Kind für diese beiden Tage.
Der Jekits-Instrumentalunterricht findet in der nächsten Woche nicht mehr statt. Ob der OGS-Betrieb in den Ferien wie gewohnt aufrecht erhalten wird, ist derzeit noch unklar. Dazu erhalten Sie zeitnah weitere Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Anbring-Keiter, Schulleiterin
Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,
pünktlich zum Ferienstart gibt es noch gute Neuigkeiten vom Gesundheitsamt:
Alle getesteten Kinder und Lehrkräfte haben ein negatives Testergebnis! Ihre vorgeschriebenen Quarantänefristen bleiben allerdings bestehen.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien schöne Ferien und hoffen, in zwei Wochen alle gesund wiederzusehen.
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Teams der Hellwegschule
Antje Anbring-Keiter
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir haben ein Kind mit positivem Corona-Testergebnis im 2. Jahrgang.
Alle Kontaktpersonen wurden am Wochenende anhand unserer geführten Listen vom Gesundheitsamt kontaktiert. Die Quarantänefristen werden vom Gesundheitsamt festgelegt und für die einzelnen Personen
individuell bestimmt. Nach derzeitigem Stand sind an der Hellwegschule 24 Schüler*innen und 3 Mitarbeiter*innen von der vorsorglichen Quarantäne betroffen. Sie werden zeitnah getestet und bis zur
Aufhebung der Quarantäne im Distanzlernen unterrichtet.
Wir wünschen dem betroffenen Kind gute Besserung und hoffen, dass wir die Situation gemeinsam angemessen und rücksichtsvoll meistern werden.
Über die weitere Entwicklung werde ich Sie baldmöglichst informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Anbring-Keiter
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hoffentlich konnten Sie die Sommerferien mit Ihren Kindern genießen und sind gesund geblieben.
Das Schulministerium hat entschieden, den Unterricht in Nordrhein-Westfalen im neuen Schuljahr in einem an das Infektionsgeschehen angepassten Regelbetrieb stattfinden zu lassen.
Wir freuen uns darauf, alle Schulkinder der Hellwegschule am Mittwoch, 12.08.2020 um 8.00 Uhr zu begrüßen. Die Kinder sammeln sich wie vor den Ferien am bekannten Aufstellplatz. An diesem Tag sowie am darauffolgenden Donnerstag und Freitag endet der Unterricht um 11.35 Uhr.
Unsere Schulanfängerinnen und Schulanfänger heißen wir in Begleitung von bis zu 2 Personen, wie bereits am Informationsabend mitgeteilt, an folgenden Tagen im Forum unserer Schule willkommen:
Genaue Informationen zum Stundenplan und zur Umsetzung der Hygienevorgaben erhalten Sie in den nächsten Tagen.
Da ab sofort auf dem Schulgelände und im Schulgebäude eine Plicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung besteht, bitten wir Sie, darauf zu achten, dass Ihr Kind täglich eine solche bereithält.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.infektionsschutz.de/coronavirus.html
Herzliche Grüße
Britta Bartmann und Antje Anbring-Keiter
Rückmeldung zur eingeschränkten Wiederaufnahme des OGS-Betriebs und der Übermittagbetreuung:
Zunächst einmal vielen Dank für das Verständnis und die Bemühungen vieler Familien, ihr Kind bis zu den Sommerferien nach dem Unterricht anderweitig zu betreuen. Nur so können wir dem verbleibenden dringenden Betreuungsbedarf gerecht werden und den in der telefonischen Abfrage gemeldeten Kindern eine Betreuung unter Beachtung der aktuellen Hygiene- und Abstandsgebote sowie Einhaltung konstanter (jahrgangsorientierter) Gruppen ermöglichen. Die Organisation des Mittagessens ist allerdings unter den aktuellen Bedingungen vorerst nicht umsetzbar. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Verpflegung für den Schultag mit.
Informationen zur Ferienbetreuung folgen in Kürze.
Zur Organisation der Betreuungsangebote im neuen Schuljahr liegen uns zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keine Vorgaben zu den Rahmenbedingungen vor. Wir warten ebenfalls sehr darauf, Planungssicherheit zu bekommen!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Montag, dem 15. Juni 2020, starten wir wieder mit allen Kindern in der Hellwegschule. Sie werden die Unterrichtszeit gemeinsam im Klassenverband in ihrem Klassenraum verbringen. Unterrichtsangebote, die eine Durchmischung von Lerngruppen oder eine Raumnutzung durch verschiedene Lerngruppen mit sich bringen würden, unterbleiben bis zum Beginn der Sommerferien, d. h. Religion, HSU, Sport, Schwimmen, klassenübergreifende Förderung sowie Arbeitsgemeinschaften und der JeKITS-Instrumentalunterricht entfallen.
Daher wird in den 2 Wochen bis zu den Ferien Klassenunterricht im Klassenraum überwiegend bei den Klassenlehrkräften stattfinden. Der erste und zweite Jahrgang hat täglich 4 Stunden Unterricht, der dritte und vierte Jahrgang 5 Stunden.
Da wir einen zeitversetzten Anfang wegen der Fahrschüler für nicht praktikabel halten, beginnt der Unterricht für alle Schüler um 8 Uhr. Alle Klassenlehrer*innen erwarten ihre Klasse ab 7.45 Uhr am Aufstellplatz. Die Klassen müssen nacheinander und geordnet das Gebäude betreten. Auf dem Schulgelände und im Gebäude müssen nun alle bis zum Erreichen des Klassenraums einen Mund-Nasenschutz tragen. Im Klassenraum sind die Hände zu waschen. Es gelten weiterhin die vorgeschriebenen Hygienebestimmungen. Innerhalb des Klassenverbandes tritt nun die Notwendigkeit des Abstandsgebotes zurück, weil die Gruppe täglich konstant bleibt.
Die Pausenzeiten werden weiterhin gestaffelt nach zugewiesenen Zeiten und Schulhöfen stattfinden.
Am Unterrichtsende wird das geordnete Verlassen des Schulgeländes von Lehrkräften begleitet. Bitte helfen Sie mit, den Andrang am Schultor zu vermeiden, indem Sie Ihr Kind möglichst zu Fuß abholen oder individuelle Treffpunkte im Umfeld der Schule vereinbaren. Dies gilt auch für den morgendlichen Schulbeginn.
Die Notbetreuung endet am Mittwoch, dem 10.06.20. In der OGS und in der Übermittagsbetreuung ist nur ein eingeschränkter Betrieb möglich, da weiterhin Hygienebestimmungen eingehalten und Gruppenmischungen vermieden werden müssen. Eine Bedarfsabfrage läuft zurzeit. Sie erhalten zeitnah eine entsprechende Rückmeldung.
Bitte denken Sie daran, dass Ihr Kind weiterhin täglich einen Mund-Nasenschutz bereithalten muss.
Wir hoffen sehr, dass dies ein erfolgreicher Schritt in Richtung Normalität wird.
Herzliche Grüße
Britta Bartmann und Antje Anbring-Keiter
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zurzeit laufen bereits die Planungen für das nächste Schuljahr und wir hoffen sehr auf die dauerhafte Rückkehr zu einem regulären Schulbetrieb. Heute haben wir die Nachricht erhalten, dass die Wiederaufnahme eines verantwortungsvollen Normalbetriebs an den Grundschulen ab dem 15. Juni 2020 vorgesehen ist. Dieser muss eine bedachte Planung unter Berücksichtigung der Infektionsschutzbestimmungen vorausgehen, so dass Sie Anfang der nächsten Woche an dieser Stelle genaue Informationen erhalten.
Bezüglich der Informationen zur Einschulung wurde erst jetzt die Genehmigung zur Durchführung von Elterninformationsabenden unter Einhaltung der Infektionsschutzbestimmungen erteilt. Wir freuen uns, den Eltern der Schulanfänger in der nächsten Woche eine Einladung für den 22. bzw. 24. Juni übersenden zu können.
Im Zusammenhang mit der Schulbuchbestellung möchte ich Sie höflichst an die zeitnahe Zahlung Ihres Anteils erinnern. Die Überweisungsdaten haben Sie im Mai per Post erhalten.
Herzliche Grüße
Antje Anbring-Keiter
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
schön, dass wir Ihre Kinder in den nächsten Wochen – wenn auch leider
nur in sehr eingeschränktem Zeitumfang – noch einige Male in der Schule
wiedersehen können.
Im Folgenden möchte ich Sie nochmals auf die anstehenden, unveränderten
Ferientage aufmerksam machen, verbunden mit dem Hinweis, dass an diesen
Tagen auch kein Betreuungsangebot (Notbetreuung, OGS) besteht:
- 22.05.20, Freitag nach Himmelfahrt
- 02.06.20, Dienstag nach Pfingsten
- 12.06.20, Freitag nach Fronleichnam
Über etwaige Betreuungsangebote in den Sommerferien liegen bislang noch
keine Informationen vor. Neuigkeiten werden wir Ihnen schnellstmöglich
mitteilen.
Herzliche Grüße
Antje Anbring-Keiter
Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte!
Mit großer Freude auf allen Seiten haben wir den Unterricht wieder
aufgenommen, zunächst nur für die Viertklässler.
Ab Montag, dem 11. Mai 20, starten wir sukzessive mit dem
eingeschränkten Schulbetrieb für alle Jahrgänge. Ein rollierendes System
garantiert, dass jedes Kind bis zu den Sommerferien alle 4 Tage einen
Präsenztag mit Unterricht in der Schule verbringt.
Heute haben wir alle Informationen zum Unterrichtsstart und eine
Kalenderübersicht der Unterrichtstage Ihres Kindes verteilt,
größtenteils über den Postweg, so dass Sie die Informationen an diesem
Wochenende erhalten sollten. Die Lerngruppen, die am Montag in die
Schule kommen, sind bereits informiert.
Ergänzend möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass die
Notbetreuungsgruppen parallel zum Unterricht fortgeführt werden. Auch
die OGS ist an den Präsenztagen für die anwesenden, angemeldeten Kinder
geöffnet, allerdings vorerst ohne Mittagessenangebot. Hier besteht noch
Klärungsbedarf.
Ich wünsche allen Kindern in der nächsten Woche eine gute Rückkehr in
die Schule!
Herzliche Grüße
Antje Anbring-Keiter
Liebe Eltern und Kinder mit russischer Herkunftssprache,
wir freuen uns, an der Hellwegschule eine neue Lehrerin begrüßen zu
dürfen, die Russischunterricht anbieten wird, sobald die Lage es
zulässt. Heute möchte sich Frau Prokhatska aber bereits schon einmal bei
Ihnen und bei euch vorstellen. Dazu haben wir im Bereich "Arbeitspläne"
das neue Fach "Russisch" eingerichtet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen
und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Mit freundlichen Grüßen
Antje Anbring-Keiter
Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir bedauern, auch heute noch keine verlässliche Planung für alle Jahrgänge hinsichtlich des Präsenzunterrichtes bis zu den Sommerferien geben zu können. Lediglich über den geplanten Einstieg in der laufenden Woche konnten wir die Familien der Viertklässler bereits informieren.
Alle Schritte der Schulöffnung stehen noch unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Beratungen zwischen den Ministerpräsident*innen und der Bundeskanzlerin am 6. Mai 2020.
Wir hoffen sehr, Ihnen im Anschluss daran schnellstmöglich Planungssicherheit geben zu können.
Bis dahin verweisen wir nochmals auf die regelmäßig aktualisierten Informationen zum Thema Coronavirus und Schule (z. B. auch Notbetreuung) auf der Webseite www.schulministerium.nrw.de .
Mit freundlichen Grüßen
Antje Anbring-Keiter und Britta Bartmann
Neues Antragsformular für die Notbetreuung aufgrund erweiterter
Bedingungen in der Corona-Betreuungsverordnung
Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,
sicher warten schon alle gespannt auf neue Informationen zum
Wiederbeginn des Unterrichts, und Sie als Eltern stellen sich viele
Fragen.
Nach heutigem Stand soll ab dem 4. Mai 2020 die Schule für die
Viertklässler wieder geöffnet werden. Leider können wir Ihnen noch keine
genauen Angaben zu den Unterrichtszeiten und dem Unterrichtsumfang
machen. Auch ob die OGS geöffnet wird und ob der Schulbusverkehr
entsprechend angepasst werden kann, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt
nicht. Hierzu erwarten wir noch detaillierte Informationen des
Schulministeriums.
Sobald wir über diese notwendigen Informationen verfügen, werden wir die
Familien der Viertklässler über alle Einzelheiten informieren. Dazu
gehören auch neue Regeln und Absprachen, die zur Einhaltung der
aktuellen Hygienebestimmungen und Abstandsgebote erforderlich sind.
Im Anschluss an diesen Brief finden Sie einen Infobrief des Kreises Unna
zum Ramadan.
Bitte informieren Sie sich auch weiterhin im
Bildungsportal(www.schulminist
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute! Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Britta Bartmann und Antje Anbring-Keiter
Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie bestimmt bereits erfahren haben, bleibt unsere Schule auch nach den Osterferien vorerst geschlossen. Beabsichtigt ist eine schrittweise Öffnung ab dem 4. Mai 2020. Dazu werden Sie rechtzeitig von uns informiert.
Für die Zeit bis zum Unterrichtsbeginn werden die Klassenlehrer*innen Anfang der nächsten Woche weitere Lernaufgaben bereitstellen und mit Ihnen und den Kindern in Kontakt treten. Über den Verteilungsweg dieser Materialpakete werden Sie in Kürze von Ihren Klassenpflegschaftsvorsitzenden informiert. Wir sind uns darüber im Klaren, dass dies eine schwierige Aufgabe für die ganze Familie ist und möchten uns nochmals ganz herzlich für die Begleitung und Unterstützung Ihrer Kinder beim Lernen bedanken.
Das Schulministerium teilt mit, dass das Notbetreuungsangebot aufrechterhalten und ggf. um weitere Bedarfsgruppen, die nach der geltenden Leitlinie zu den kritischen Infrastrukturen gehören, erweitert wird.
Das entsprechende Antragsformular steht hier zum Download zur Verfügung.
Wir wünschten sehr, wir könnten Ihnen mitteilen, dass der Schulalltag schnell in gewohnter Weise wieder aufgenommen werden kann. Aber zum Schutz der Gesundheit müssen wir uns wohl noch ein wenig gedulden. Daher wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern weiterhin eine gute Zeit.
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Teams der Hellwegschule
Antje Anbring-Keiter und Britta Bartmann
Liebe Eltern!
Corona stellt die Welt gerade auf den Kopf und bringt für uns alle ganz besondere Herausforderungen mit sich. Und auch wenn sich die Osterferien in diesem Jahr nicht wie sonst lang ersehnt anfühlen, wünschen wir Ihnen und Ihren Familien dennoch ein frohes Osterfest und eine gute gemeinsame Zeit!
Auch die aktuellsten Informationen des Schulministeriums (MSB NRW) lassen noch keine Prognose für die Zeit nach den Osterferien zu, am 15. April ist jedoch mit einer Entscheidung zu rechnen. Daher bitte ich Sie, sich auch weiterhin regelmäßig auf unserer Homepage und dem Bildungsportal des Schulministeriums www.schulministerium.nrw.de zu informieren.
Alle Schulfahrten und Klassenausflüge bis zu den Sommerferien sind leider abgesagt worden, und entsprechende Stornierungskosten müssen zunächst beglichen werden. In Absprache mit den Klassenlehrer*innen werden wir als Schule dann in den nächsten Tagen die Erstattungsanträge bei der Bezirksregierung einreichen.
Auch die Vergleichsarbeiten VERA 3 entfallen in diesem Jahr in NRW für den dritten Jahrgang.
Wenn Sie in systemrelevanten Berufen tätig sind, bieten wir in den Ferien weiterhin die Notbetreuung Ihres Kindes an. Bitte nehmen Sie bei Bedarf per Mail Kontakt mit uns auf. Das Formular befindet sich bereits weiter unten auf dieser Seite.
Mit lieben Grüßen auch an Ihre Kinder hoffen wir nun von Herzen, dass Sie alle gesund durch diese »verrückte« Zeit kommen und sich der »normale« Schulalltag bald wieder einstellen wird.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns weiterhin gerne per Mail kontaktieren.
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Teams der Hellwegschule
Antje Anbring-Keiter und Britta Bartmann
Liebe Eltern, wir bitten Sie um Kenntnisnahme des aktuellen
Elternbriefes von Frau Ministerin Gebauer!
Ab Montag, dem 23. März 2020, wird im WDR Fernsehen täglich in der Zeit
zwischen 9 und 12 Uhr ein Programm für Schülerinnen und Schüler im
Grundschulalter ausgestrahlt.
Bitte informieren Sie sich über die erweiterten Regelungen anhand der aktualisierten FAQ-Liste des Schulministeriums und nutzen Sie gegebenenfalls das aktualisierte Antragsformular für die Notbetreuung.
Die Anmeldeformulare werden von der Schulverwaltungsabteilung der Gemeinde Bönen in der
13. Kalenderwoche versandt. Ab dem 27.03.2020 stehen sie zudem online auf der Homepage der Gemeinde Bönen, www.boenen.de, zur Verfügung.
Die Anmeldefrist beginnt am Montag. 30.03.2020, ab 8.30 Uhr, und endet am 17.04.2020.
Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen, die vor dem 30.03.2020 eingehen, nicht berücksichtigt werden.
Empfehlung der Schulpsychologischen Beratungsstelle:
Was können Eltern tun, um ihre Kinder gut durch die nächsten Wochen zu begleiten.
Milch-/Kakaobestellung:
Die Getränkelieferung ruht während der Zeit der Schulschließung. Bereits getätigte Bestellungen werden mit Beginn des Unterrichts wieder geliefert.
Liebe Eltern,
Zunächst einmal möchte ich mich bedanken für Ihr verantwortungsvolles Verständnis und Ihre Mühe, die Betreuung Ihres Kindes bis zu den Osterferien zu organisieren!
Hiermit möchte ich Ihnen aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus geben:
Bitte informieren Sie sich in regelmäßigen Abständen auf der Schulhomepage über etwaige Aktualisierungen.
Ich wünsche sehr, Sie und Ihre Familien sind und bleiben gesund!
Mit herzlichen Grüßen
Antje Anbring-Keiter
Weetfelder Straße 1
59199 Bönen, 13.03.20
Tel: 02383/913500
Fax:02383/913501
135938@schule.nrw.de
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.
Es gilt folgende Übergangsregelung:
Damit Sie Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können Sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die für Dienstag geplante ganztägige Konferenz wird entsprechend verschoben. Die Schule stellt an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Dies gilt auch für die OGS und die Übermittagbetreuung.
Not-Betreuungsangebot:
Für Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen - tätig sind, wird während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein Betreuungsangebot gewährleistet. Diesbezüglich folgen in Kürze nähere Informationen.
Aktuelle Informationen und häusliche Studien
Bitte beachten Sie regelmäßig unsere aktualisierten Informationen auf der Schulhomepage www.hellwegschule.com .
Hier finden Sie außerdem ab Anfang der kommenden Woche Arbeitspläne für die Jahrgangsstufe Ihres Kindes mit Aufgaben für häusliches Arbeiten.
In der Hoffnung, dass diese Maßnahme das Infektionsrisiko verringert und Sie und Ihre Familien gesund bleiben, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
gez. A. Anbring-Keiter, Schulleiterin
Die kleinen Reporter der Homepage-AG waren in dieser Woche super fleißig:
Das neue Halbjahr ist schon in vollen Zügen.
Es weihnachtet sehr in der Hellwegschule. Zwei riesige Weihnachtsbäume schmücken unser Forum und den Haupteingang.
Wir begrüßen ganz herzlich unsere vier neuen Schulklassen!
Eigentlich dürfen wir noch nichts verraten. Das nächste Bild ist streng geheim! Auf keinen Fall darfst du etwas verraten!
Eine besondere Woche für alle Schüler und Lehrer der dritten Jahrgänge an den Schulen in ganz NRW:
Die erste Runde der Vergelichsarbeiten "Vera" stand an.